Der Junge aus Riga - Ivar Siegfried Hahnberg
Der Junge aus Riga - Ivar Siegfried Hahnberg
Erlebnisse eines deutschen Kindersoldaten. 1939-1946
80 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Broschiert. Sammlung der Zeitzeugen (45), Zeitgut Verlag, Berlin.
Gewicht: 120 g ISBN: 978-3-933336-94-1Niedriger Lagerbestand
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Zum Buch
Seine Kindheit erlebte Ivar Siegfried Hahnberg in einer deutschen Großfamilie in Riga und am lettischen Ostseestrand. Beim Spiel mit Freunden benutzte er die Sprache, die gerade passte, Deutsch, Jiddisch, Lettisch oder Russisch.
Der Hitler-Stalin-Pakt vom September 1939 über die baltischen Staaten beendete dieses Leben. Anfang November 1939 wurden die Balten-Deutschen "heim ins Reich" gebracht und dort eingedeutscht.
Aus Ivar Siegfried Hahnberg wurde ein strammer deutscher Hitlerjunge und Kindersoldat, in dessen Papieren weiterhin "Geburtsort Riga" stand. Im Strudel des Zweiten Weltkrieges entwickelte sich daraus ein ungewöhnliches Schicksal, das streckenweise zur Posse geriet.
Zum Autor
Ivar Siegfried Hahnberg, geboren 1928 in Riga, Lettland. 1939 Umsiedlung als Baltendeutscher von Lettland nach Deutschland. Jugendjahre mit HJ-Dienst. Ab 4. Januar 1945 Kriegseinsatz im Osten als RAD-Mann. Ab 15. März 1945 Soldat an der Westfront. Am 20. April 1945 zu den Amerikanern übergelaufen. Amerikanische Gefangenschaft und Dienst in der US-Army in amerikanischer Uniform. Mehrfach in Gefahr, als Lette den Russen übergeben zu werden. Qualifizierte sich im westlichen Nachkriegs-Deutschland vom "staatenlosen" Land-, Bau- und Fabrikarbeiter zum Industriemeister und Arbeitspädagogen im Suchtbereich. Seit 1989 im Ruhestand. Er lebte seit 1957 in Kaiserslautern und ist hier im Jahr 2013 verstorben.
