Ein deutscher Junge weint nicht - Hasso Pacyna
Ein deutscher Junge weint nicht - Hasso Pacyna
Jugend in den Kriegsjahren 1939-1945
156 Seiten, zahlreiche Fotos und Dokumente. Englische Broschur. Sammlung der Zeitzeugen (3), Zeitgut Verlag, Berlin.
Gewicht: 240 g ISBN: 978-3-933336-40-8Auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Zum Buch
Von der Kinderlandverschickung zur Flakhelferausbildung - Hasso Pacyna schildert in diesem Buch seine Entwicklung, die eines deutschen Jungen des Jahrgangs 1928, der fünfzehnjährig bereits Soldat sein sollte und mit sechzehn Jahren in amerikanische Kriegsgefangenschaft geriet.
Vor das liebevoll gezeichnete Bild der intakten Familie im Berlin der dreißiger Jahre schieben sich ab 1940 Erlebnisse in verschiedenen Lagern der Kinderlandverschickung und bei Ernteeinsätzen auf dem Land. Von da an ist Pacynas Jugend von Krieg und Nationalsozialismus geprägt. Er erzählt ohne Bitternis, sehr informativ und voller Details. Viele Fotos, Karten und Dokumente des Autors erläutern den Text.
Zum Autor:
Hasso Pacyna, geboren 1928, Kindheit und Jugend in Berlin-Wilmersdorf. Ab Januar 1944 als Luftwaffenhelfer im Kriegseinsatz. Nach kurzer Kriegsgefangenschaft bis Juli 1945 Landwirtschaftslehre mit Gehilfenprüfung und Ausbildung zum staatlich geprüften Landwirt. 1951 bis 1954 Landwirtschaftsstudium an der Universität Bonn. 1958 Promotion. Journalistische Ausbildung und verschiedene Tätigkeiten im Landwirtschaftsbereich. 1972 bis 1993 Chefredakteur eines regionalen landwirtschaftlichen Wochenblattes. Funktionen in Verbänden, Rundfunkrats-Mitglied beim Westdeutschen-Rundfunk (WDR). Verheiratet, vier Kinder, seit 1993 im Ruhestand. Lebte in Swisttal-Odendorf bei Bonn.
