Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Ein Hesse setzt sich durch - Waldemar Müller

Ein Hesse setzt sich durch - Waldemar Müller

Mein Leben für die Landwirtschaft 1927-2002

160 Seiten, mit 24 Fotos, 4 Dokumenten. Broschiert. Sammlung der Zeitzeugen (16), Zeitgut Verlag, Berlin

Gewicht: 220 g ISBN: 978-3-933336-56-9

Normaler Preis €12,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €12,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Auf Lager

Zum Buch
Spannend und selbstironisch erzählt Waldemar Müller sein Leben für die Landwirtschaft, das Leben eines Hessen, der sich nicht unterkriegen läßt. Dem Leser eröffnen sich aufschlußreiche Einblicke in eine vom Landleben geprägte Kindheit und Jugend während des Dritten Reiches. Doch auch Müllers Erinnerungen an die hessische Landwirtschaft der Nachkriegszeit fördern so manche interessanten Begebenheiten zutage.

Zum Autor:
Waldemar Müller, geboren 1927 in Heinebach, Kreis Melsungen. Nach Abschluß der Volksschule zwölf Monate als Landjahrpflichtiger im Saarland, danach berufliche Weiterbildung im Landdienst der Hitlerjugend. Nach Ablegung der Prüfung zum Landwirtschaftlichen Gehilfen 1944 Wehrdienst bei der Waffen-SS; Einsätze an der Ostfront; amerikanische und belgische Gefangenschaft, Heimkehr 1946. Weiterbildung zum Geflügelzüchter und zum Agraringenieur. Ab 1952 beim Kreisbauernverband Melsungen, 1954 Wechsel zum Verband Fritzlar, Übernahme der Geschäftsführung und Aufbau eines Dienstleistungszentrums für Mitglieder; ehrenamtliche Tätigkeit beim Bund der Hessischen und Deutschen Landjugend; Ernennung zum vereidigten Landwirtschaftlichen Sachverständigen. Seit 1988 im Ruhestand. Waldemar Müller ist verheiratet, hat zwei Söhne und vier Enkelkinder. Er lebt in Fritzlar.

Vollständige Details anzeigen