Geborgen bei Oma und Opa
Geborgen bei Oma und Opa
Zeitzeugen erinnern sich an ihre Großeltern. Band 2
192 Seiten mit Abbildungen, Ortsregister, gebundene Geschenkausgabe. Zeitgut Verlag, Berlin.
Gewicht: 0 g ISBN: 978-3-86614-224-4Niedriger Lagerbestand
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wer denkt nicht mit Wärme und Dankbarkeit an Oma und Opa zurück? Für Kinder, die ja die Welt erst entdecken, sind sie mit ihrer Lebenserfahrung und ihrer Liebe wichtige Bezugspersonen. Sie geben ihren Enkeln Geborgenheit und schenken ihnen Aufmerksamkeit und Selbstvertrauen. Und sie haben meistens viel mehr Geduld als die eigenen Eltern. Da ist es kein Wunder, wenn bei vielen Kindheitserinnerungen Oma und Opa im Mittelpunkt stehen. Nicht umsonst heißt eine der Geschichten in diesem Buch: "Er war mir von allen der Liebste - Großvater".
Aus dem Inhalt
Der alte Seebär - Urgroßmutter Helene und die Mäusesuppe - Der "Omi-Enkel-Tag" - Großvaters Rat oder Der gesunde Apfel - Wir fahren nach Trebnitz! - Großmutters Kaminuhr - Federnreißen - Das alte Bild - Großvater Anton - Wer braucht schon hundert und hundert Eier? - An Großvaters Seite - Die Tüdel-Oma - Zwischen Kleinbahn und Harzziegen - Man stiehlt keine Herzen - Mein Großvater, der Grüne Husar - Die Sache mit dem Kautabak - Omas Sonntagsbraten - Wenn der Kachelofen erzählen könnte - Heute wäscht euch die Oma! - Omas Haushaltstag - Die neuen Zähne - Kolbász und Cevapcici
