Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Unvergessene Weihnachten, Band 7, gebunden

Unvergessene Weihnachten, Band 7, gebunden

Erinnerungen aus guten und aus schlechten Zeiten 1932-2011

Originalausgabe. Ersterscheinen 2011 32 besinnliche und heitere Zeitzeugen-Erinnerungen, 192 Seiten mit vielen Abbildungen, Ortsregister, gelbes Lesebändchen, gebundene Ausgabe. Zeitgut Verlag, Berlin.

Gewicht: 200 g ISBN: 978-3-86614-203-9

Normaler Preis €11,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €11,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Auf Lager

Vorfreude und Weihnachtswunder
Zur Vorfreude auf Weihnachten, zum stimmungsvollen Fest selbst, gehören seit Jahren die Bücher der Reihe "Unvergessene Weihnachten". In diesem Jahr erscheint bereits der siebte Band dieser besonderen Erinnerungen. Es sind keine erfundenen Geschichten, sondern solche aus dem wirklichen Leben, aufgezeichnet von Zeitzeugen und behutsam bearbeitet von den Zeitgut-Lektorinnen.
In diesen authentischen Weihnachtserlebnissen, die sich zwischen 1932 und 2011 an verschiedensten Orten zutrugen, ist auch immer Interessantes über die Zeitumstände zu erfahren. So zum Beispiel vom Leben in Norwegen unter deutscher Besatzung. Dort konnte sich die kleine Hildegard 1941 in der Umgebung von Oslo dem herrlichen Vergnügungen in der weißen Winterlandschaft hingeben. Ihre Mutter war einige Jahre bei der deutschen Wehrmachtsverwaltung in Norwegen beschäftigt.
Wir erfahren von einem wahren Weihnachtswunder an Bord eines Kriegsschiffes am Heiligabend 1943 im Mittelmeer. Und wir bekommen die Tristesse und harten Lebensumstände zur Weihnachtszeit im Nachkriegs-Hamburg auf St. Pauli vor Augen geführt.
In vielen der Geschichten haben die Menschen zu Weihnachten trotz Krieg und Not Menschlichkeit und Nächstenliebe erfahren, den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes. Diese Erinnerungen begleiteten sie ein Leben lang. So erging es verwundeten, deutschen Kriegsgefangenen in einem Lazarett bei Manchester. Hier fand unerwartet eine Art Kulturaustausch statt. Die deutschen Soldaten feierten zusammen mit Ärzten und Krankenschwestern englische Weihnachten, obwohl beide Nationen zu dieser Zeit tief verfeindet waren. In Unvergessene Weihnachten fehlt auch nicht der stille, besinnliche Teil des Festes, der uns lehrt, Gutes wertzuschätzen und nicht für selbstverständlich zu erachten. Oft ist es das größte Geschenk, zu Weihnachten bei seiner Familie sein zu können.
Doch finden sich in diesem Weihnachtsbuch auch lustige und kuriose Episoden. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge liest man vom Drama mit den Weihnachtsstollen auf der Elbbrücke in Meißen und vom Weihnachtspäckchen-Weitwurf beim Ausladen eines Waggons.
Doch was wäre ein solches Buch zum Fest der Feste ohne Goldflitter, Tannengrün und erfüllte Sehnsüchte? Raymonde Prior läßt uns in der Geschichte vom "Weihnachts-Wunschkind" an tief empfundenen Weihnachtsfreuden teilhaben. Am Heiligabend 1998 kam endlich ihr lang ersehnter Sohn auf die Welt.
Auch dieser neue Band Unvergessene Weihnachten steckt wieder voller Leben, das an den schönsten Tagen im Jahr genauso vielfältig, bunt oder auch traurig und karg sein kann wie das menschliche Dasein sonst. Der Leser wird Vertrautes entdecken und Neues kennen lernen, wie unterschiedliche regionale Traditionen und Bräuche oder verschiedene Gedichte und Lieder. Diese Auswahl verspricht auch diesmal eine anregende, unterhaltsame Lektüre voller Leselust - so recht etwas für lange Winterabende.

Vollständige Details anzeigen